Das neue Erlebniszentrum für Omni-Kanäle, welches Marketingexperten lieben!
Magnolia CMS ist ein Java-basiertes, Open-Source Enterprise Content-Management-System aus Basel in der Schweiz. Weitere Informationen über Magnolia CMS und seine Vorteile finden Sie hier: Magnolia CMS 6.1 sowie ein Vergleich zu Typo3 ist hier zu finden: Magnolia CMS vs TYPO3
Nach der Veröffentlichung der Version Magnolia 6.1, eins der umfassendsten Produkt-Updates von Magnolia, ist nun die nächste Version, Magnolia 6.2 veröffentlicht. Die aktuelle Version hat viele neue hilfreiche Features für Frontend- und Backend-Entwickler, aber auch für Marketingexperten und Autoren. Es stehen insbesondere das Experience Management sowie die Integrationen im Vordergrund, um der Omni-Channel Experience Schritt für Schritt näher zu kommen. Eine besondere Bedeutung hat das Headless CMS von Magnolia, welches durch Magnolia 6.2 eine neue Digital Experience für Marketingexperten schafft.
Was ist ein Headless CMS?
In der Vergangenheit hatte ein CMS die Aufgabe, die Bearbeitung von Inhalten zu ermöglichen. Oftmals wurden Inhalte über Browser in Form von Webseiten bereitgestellt. Heutzutage hat sich das geändert: ein CMS muss die unterschiedlichsten Plattformen sowie Endgeräte bespielen, was bedeutet, dass ein CMS mehrere Geräte und Strukturen versorgen muss. Für die Bewältigung der Aufgabe als Content Hub ist eine Headless-CMS-Architektur grundlegend. Was bedeutet, dass viel mehr Inhalte einfach erstellt, verwaltet und an viel mehr Stellen bereitgestellt werden können.
Ein Headless CMS bzw. ein Content Hub reicht jedoch nicht alleine aus, um Marketingexperten zufrieden zu stellen, da Marketing-freundliche Funktionen wie beispielsweise Drag&Drop Funktionen wegfallen. Die neue Digital Experience von Magnolia 6.2 löst dieses Problem und ermöglicht Marketingexperten Omnichannel-Erlebnisse einfach zu gestalten. Dabei ist die Bereitstellung von Content auf unterschiedlichen Kanälen leicht zu handhaben. Entwickler werden dadurch unterstützt, dass Inhalte über eine saubere, schnell bereitgestellte API verfügbar sind und nicht jeder Kanal separat verwaltet werden muss. Die Vision ist dabei, eine Digital Experience für Omni-Kanäle zu erschaffen. Mit den neuen Features der neuen Magnolia Version 6.2 gelingt es Magnolia, dieser Vision einen großen Schritt näher zu kommen.
VISUAL SPA EDITOR- ERMÖGLICHUNG EINER BESONDEREN AUTORENERFAHRUNG
An Bedeutung gewonnen hat in der Version Magnolia 6.2 insbesondere die Author Experience. Dabei spielt die Unterstützung für SPAs (Single Page Applications) eine signifikante Rolle. SPAs sind webbasierte Anwendungen, die im Browser deren Inhalt dynamisch von einem Content Hub bzw. Headless CMS nachladen. SPAs machen somit ein ständiges Nachladen der gesamten Webseite überflüssig. SPAs ermöglichen eine neue digitale Experience für Autoren und sind auch für Frontend-Entwickler durch Magnolia leichter zu handhaben.
DIE NEUIGKEITEN FÜR MARKETING-EXPERTEN IM DETAIL
DIE NEUIGKEITEN FÜR ENTWICKLER IM DETAIL
Um Kunden optimal durch ihren Customer Journey zu begleiten, müssen Unternehmen die wichtigen Berührungspunkte (Touchpoints) zwischen Ihren Kunden und dem eigenen Unternehmen kennen. Bedeutend ist dabei, digitale, dynamische und individuelle Kundenerlebnisse über viele Touchpoints hinweg zu kreieren. Da jedoch oft Inhalte in Silos stecken bleiben, ist es eine Herausforderung für viele Unternehmen, ein ganzheitliches, einzigartiges Kundenerlebnis zu schaffen.
DIE NEUIGKEITEN FÜR MARKETING-EXPERTEN IM DETAIL
DIE NEUIGKEITEN FÜR ENTWICKLER IM DETAIL
CONNECTOR PACKS
Durch Connector Packs wird das CMS von Magnolia erweitert. Somit können Marketingexperten Tools, wie commercetools, Magento, Salesforce, Amazon Simple Storage Service (S3) Bynder, Marketo, Salesforce Marketing Cloud, Adobe Analytics, Google Analytics, Matomo und Siteimprove Intelligence Platform, mit Magnolia verbinden. Die Darstellung und Visualisierung von Daten erfolgt direkt in Magnolia.
INTEGRIERTE USER EXPERIENCE
Magnolia 6.2 öffnet seinen IUX (Integrated User Experience) Slot. IUX Slots können Funktionalitäten und Inhalte von externen Tools unterbringen. Dies ermöglicht, zum Beispiel, die Darstellung von SEO Checks oder Live Tracking (aus Google Analytics oder Adobe Analytics) innerhalb der Redaktionsoberfläche. Somit können Marketingexperten in einer ganzheitlichen Benutzeroberfläche innerhalb des CMS alles betrachten und ihre Workflows optimieren.
Denken Sie darüber nach, auf Magnolia 6.2 umzustellen? Oder haben Sie allgemeine Fragen zum Content Management System Magnolia? Kontaktieren Sie uns, für eine auf Sie zugeschnittene CMS Empfehlung.